Yoga für Kinder – zwei Buch-Tipps

Spaß an der Bewegung und spielerisches Imitieren von Tieren und Situationen steht beim Yoga für Kinder im Mittelpunkt. Doch auch wenn die Yoga-Asanas spaßige Namen wie Elefantenatem und Brezel tragen, wirken sie genauso wie die Übungen mit den komplizierten Sanskrit-Namen für die Erwachsenen. Wer Yoga übt, wird beweglicher, ausgeglichener, fokussierter – egal ob Kind oder Erwachsener. Doch eine Yogastunde für Kinder muss anders aufgebaut werden. 90 Minuten üben und mit…

weiterlesen

Luther – der neugierige Junge, der die Welt erschütterte

Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte – Lilly und Nikolas auf Luthers Spuren. Kinder- Sachbuch über Luther

Mut war das, was mir zu allererst an dem Buch Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte – Lilly und Nikolas auf Luthers Spuren von Jörg F. Nowack auffiel. Endlich traut sich mal jemand, die Neugier und Wissbegier von Kindern nicht mit kleinen lexikalischen Appetizern oder Mini-Mitmach-Häppchen zu füttern, sondern ihnen ein Thema in seiner ganzen Komplexität darzubieten: wer war Luther, was hat er getan und warum ist das für unser Leben…

weiterlesen

Flucht und Fluchtursachen kindgerecht erklärt. Punkt.

Hallo, ich bin ein Punkt. Das ist schon ein genial einfacher erster Satz. Und es bleibt einfach, obwohl das Buch komplexe Themen wie Flucht, Fluchtursachen und mögliche Hilfen erklärt. Es gibt Punkte, viele Punkte, die ganz schwarz ausgefüllt sind. Ihnen geht es gut. Sie haben Familien, Wohnungen und können auf den Jahrmarkt gehen. Dann gibt es Punkte, die innen weiß sind. Auch sie sind viele und ihnen geht es nicht…

weiterlesen

Das Ende der Zeppeline

Man könnte die Geschichte des letzten Zeppelins als Geschichte technischer Superlative erzählen. Oder auch als Geschichte über die Faszination, die von Technik ausgeht und über menschlichen Erfindergeist. Stephan Martin Meyer geht in dem Kinderbuch Mit dem Zeppelin nach New York einen anderen Weg. Er erzählt die Lebensgeschichte des Kabinenjungen Werner Franz und öffnet so ein Schaufenster in die Zeit der Zeppeline. Werner Franz ist 14 Jahre alt und braucht dringend einen…

weiterlesen

Gestern E-Lexikon, heute Ting: Sachwissen und Spielwert

Ting Stift

Erinnert sich noch jemand an das E-Lexikon? Mir fiel es sofort wieder ein, als ich vor vielen Jahren den Ting-Stift zum ersten Mal ausprobiert habe. Damit habe ich aber Ting unrecht getan. Das E-Lexikon war das, was wir in meiner Generation als interaktiv bezeichnet hätten, wenn es das Wort schon gegeben hätte. Auf einen kurzen Lexikon-Beitrag folgten Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Mit einem Batterie-betriebenem Stift berührte man eine Antwort und…

weiterlesen