Wie macht man ein Buch?

Wie macht man ein Buch? Sachbuch fuer Kinder

Manchmal wünsche ich mir ja, dass es noch mehr Verleger genau so machen, wie die Heldin des Buches Herr Katz, Isolde und ich. Oder: wie macht man eigentlich ein Buch? Vor dem „wie macht man ein Buch“ gilt es grundsätzlich erst eine ganz andere Frage zu klären: warum will man ein Buch machen? Die fast neunjährige Amra gibt zwei klare Antworten auf diese Frage: erstens liebt sie Bücher über alles…

weiterlesen

Vom Mädchen zur Frau. Mit einem Buch als Begleitung

Vom Mädchen zur Frau - Buch für pubertierende Mädchen

Mich hat mal wieder ein Buch angelacht. Eines, bei dem ich mich frage, ob ich es als Mädchen zur Hand genommen hätte und ob es mir weitergeholfen hätte. „Vom Mädchen zur Frau“ ist so etwas wie die ältere Freundin, die sagt: Wenn Du magst, begleite ich Dich durch turbulente Zeiten. Ich bin da, ich bin aber auch nicht böse, wenn Du es lieber alleine versuchen magst. Ein Angebot zur Begleitung…

weiterlesen

Lexikon der ausgestorbenen Tiere die es nie gab

Bilderbuch Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab

Zeppelifant, Schreckenschleicher und Klopperschlingen gibt es nicht mehr. Aber es gab sie einmal, damals in der Buntkreidezeit oder der Glibberzeit. Jonas weiß das, denn sein Opa Professor Murke – Erfinder und Wissenschaftler – berichtet ihm davon und bringt von seinen Ausflügen mit dem Tempomobil Beweisstücke mit. Das wäre eigentlich genug Stoff für eine Kinderbuch-Serie für naturwissenschaftlich interessierte Kids ab 8 Jahren. Aber Andrea Schomburg und Dorothee Mahnkopf machen daraus ein…

weiterlesen

Sandra Schindler: Der Milchvampir – Autoren-Interview

Kinderbuch-Autorin Sandra Schindler

Welches Buch aus Deiner Kindheit ist Dir immer noch im Gedächtnis? Und warum? „Geheimnis um ein verborgenes Zimmer“ von Enid Blyton. Ich glaube, das hat meine Detektivphase ausgelöst – ich rührte nach der Lektüre selbst Geheimtinte an, brach aus Zimmern aus, in die ich mich einschließen ließ, und übte mit meiner besten Freundin an Omas im Dorf das Beschatten. War bestimmt total unauffällig. 😉 Enid Blyton war wohl auch diejenige,…

weiterlesen

Autoren-Interview – vielleicht eine neue Rubrik auf meinem Blog?

Buchkind - Bilderbücher und Kidnerbücher. Buchwurm auf Buch.

Ein Autoren-Interview gab es erst einmal auf meinem Blog: Mo Anders und ihre Kinderbuch-Serie „Die Reise der blauen Perle“ waren für mich damals ein sehr guter Anlass, dieses Format einmal auszuprobieren. Danach war lange Ruhe. Aber jetzt, jetzt könnte es wieder losgehen, denn ich habe einen Ansatz gefunden, wie Autoren-Interviews für mich, meine Lesegewohnheiten und mein Blog-Konzept passen. Ich selbst tauge nicht zum Autoren-Fan-Girl. Ich schätze die Arbeit von Autoren…

weiterlesen