Von Fledermäusen, guten Freunden und einem Buchkönig

Sandor Fledermaus - Kinderbuch

Müssen Kinderbücher die Welt vereinfachen? Meiner Meinung nach Nein, denn das Leben eines Kindes ist nicht weniger komplex als das eines Erwachsenen. Die Welt ist, wie sie ist und Kinderbücher sollten sie begreifbar machen. Also nicht vereinfachen, sondern das Leben in aller seiner Wunderlichkeit so beschreiben, dass es verstanden werden kann. Aber wie packt man dieses komplexe Leben zwischen zwei Buchdeckel auf gerade mal 105 Seiten mit großer Schrift, so…

weiterlesen

Die Entdeckung des Porzellans als Abenteuer-Zeitreise

Kinderbuch Porzellan Entdeckung: Balduin und Geheimnis des weißen Goldes

Der Einstieg in das Kinderbuch „Balduin und das Geheimnis des weißen Goldes“, einer Zeitreise in das Jahr 1709 – das Jahr, in dem in Deutschland zum ersten Mal Porzellan hergestellt wurde – erfordert ein wenig detektivischen Spürsinn. Balduin besucht in den Sommerferien seine Großeltern, die in einem kleinen Dorf wohnen. Zur Begrüßung gibt es Kuchen und eine festlich gedeckte Kaffeetafel, die sehr detailliert beschrieben wird. Doch Moment, was ist das…

weiterlesen

Ich bin der Bestimmer!

Bilderbuch Bestimmer

Ein ganz klein wenig ratlos lässt mich das Bilderbuch Alles hört auf mich! zurück, was einfach daran liegt, dass dieses Buch erst so richtig im Zusammenspiel mit Kindern funktioniert. Ich aber habe das Buch aus dem noch ganz jungen Bilderbuchverlag Bernd Killinger als Erwachsene auf der Couch gelesen, weit weg vom Trubel der Spielplätze und Kinderzimmer und weit weg vom Streit, wer denn heute der Bestimmer sein darf. Cowboy und…

weiterlesen

Frankfurter Brücken für Kinder

Sachbuch für Kinder: Frankfurter Brücken

Ziemlich genau vor einem Jahr habe ich „Himmelsstürmend – Frankfurter Hochhäuser für Kinder“ besprochen. In diesem Herbst ist der zweite Band „Überspannend – Frankfurter Brücken für Kinder“ erschienen. Während der erste Band noch mehr als Familien-Mitmach-Museums-Buch konzipiert war, wirkt Band 2 der Reihe „Typen Deiner Stadt“ sachbuchiger. Die Entwicklung gefällt mir gut. Die Texte sind griffiger geworden; die Mitmach-Aufgaben kindgerechter: weniger Familienbuch, mehr Kinderbuch. Doch auch diesmal gibt es wieder selbst…

weiterlesen

Die Erfindung – eine Haselmausgeschichte

Bilderbuch Die Erfindung eine Haselmausgeschichte

Aus einem glücklichen Zufall wird eine Erfindung: mit einer stibitzten Zellophantüte voller Studentenfutter klettert eine kleine Haselmaus auf den Baum. Ganz glücklich knabbert sie die Leckereien und betrachtet die Welt von oben. Da kommt ein Windstoß … Die Vögel wichen ihr aus im Flug Und hielten die Haselmaus nicht für klug. Dieser glückliche Zufall, das anschließende Missgeschick und die weiche Landung der Maus bringen das Kind der Haselmaus auf eine gute Idee.…

weiterlesen