
Fleißig wie eine Ameise. Mit diesem Ideal wächst Amelie auf. In einem Ameisenbau gibt es schließlich immer etwas zu tun: Futter sammeln, Baumaterial in den Ameisenhügel tragen, sich um die Eier der Ameisenkönigin kümmern. Jede Ameise hat ihre Aufgabe und weiß genau, was sie zur Gemeinschaft beizutragen hat. Spielen, trödeln, den eigenen Gedanken nachhängen – das kennen Ameisen nicht.
Das Leben im Ameisenstaat hat aber auch seine guten Seiten. Wenn man sich eine Aufgabe nicht zutraut, ist immer jemand zur Stelle, der einen unterstützt. Gemeinsam bewegen die kleinen Ameisen große Dinge. Langeweile kommt dabei nie auf. Es gibt immer etwas zu tun und die Aufgaben sind abwechslungsreich.

Und doch ist die kleine Ameise Amelie nicht ganz glücklich.
Jede Demo braucht ein Schild: Amelie streikt
Während sich die anderen Ameisen auf ihre Aufgaben konzentrieren, geht Amelie mit offenen Augen durch die Welt. Sie sieht Tiere, die offensichtlich ein ganz anderes Leben führen. Ein Schmetterling schaukelt auf einer Blume. Ein Igel rollt sich zusammen und kullert den Hügel hinunter. Sie tun das einfach so, weil sie Lust darauf haben. Und sie lassen sich Zeit dabei! In der kleinen Amelie reift ein großer Gedanke:
Ich will nicht immer nur arbeiten! Ich möchte schaukeln, herumhoppeln, die Wiese hinunterkullern, so wie andere Tiere das auch tun.
Amelie streikt. Bilderbuch von Anne Hassel und Eva Künzel
Amelie malt sich ein Demo-Schild, ein Ahornblatt mit der Aufschrift „Ich streike!“ Und sie, die bisher alles in der Gemeinschaft zusammen mit den anderen getan hat, muss nun zum ersten Mal etwas alleine tun. Nämlich genau das, was sie tun will. Ob sie das schaffen wird?
Eine kleine Ameise macht sich mutig auf den Weg
Anne Hassel und Eva Künzel ist ein Bilderbuch gelungen, das auf Schwarz-Weiß-Malerei verzichtet. Der Ameisenstaat ist keine militärisch-strikte Organisation, sondern eine Gemeinschaft, die Geborgenheit und Unterstützung schenkt. Das lässt sich mit einem durchstrukturierten Schul- oder Kindergartentag vergleichen. Das Leben von Igel, Hase und Schmetterling ist nicht wild und frei, sondern einfach nur anders, selbstbestimmt und dadurch interessant.
Die kleine Amelie sucht ihren Weg. Wir Leser begleiten sie dabei und stellen fest: Es geht nicht darum, sich für das eine oder gegen das andere zu entscheiden. Es geht darum, sich mutig auf den Weg zu machen und auszuprobieren, was man wirklich möchte. Bei Kindern nennt man das „im eigenen Tempo wachsen“. Bei Erwachsenen „Selbstfindung“. Lasst uns alle ein wenig wie Amelie sein!

Infos zum Bilderbuch:
Anne Hassel
Amelie streikt
Illustriert von Eva Künzel
Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren
Alibri Verlag
Bücher für Utopie und Skepsis
Rezensionen bei Kitamaus und auf dem Blog Kindergartenpädagogik.
Ein Bilderbuch, das gut dazu passt:
Wie funktioniert Demokratie? König Theodor