Der kleine Vampir wird erwachsen

Der kleine Vampir Band 21

Kleine Vampire werden zwar nicht älter, aber alt im Sinne von erwachsener werden sie sehr wohl. Anna von Schlotterstein ist jetzt die Obervampirin ihres Clans und beherrscht sogar Diplomatie. Doch es gelingt ihr trotzdem nicht, Antons Eltern zu überzeugen, dass er mit ihrer Familie die Sommerferien verbringen kann. Da hilft auch das Argument, dass eine solche Bildungsreise in der Schule weiterhelfen würde, nichts. Die Tatsache, dass Antons Eltern sich getrennt…

weiterlesen

Knuddelfant, der Babysitter und Lenny

Brauchen Knuddelfant und Lenny einen Babysitter

Babysitter? Was soll das denn? Es ist doch offensichtlich, dass weder Lenny noch sein Knuddelfant Babys sind. Also wirklich. Völlig unnötig, dass Tante Moni zum Aufpassen kommt. Lennys Füße sind schon sooo lang, das ist doch der beste Bewies, dass er schon groß ist. Knuddelfant und Lenny brauchen keinen Babysitter. Doch so ein klein wenig mulmig ist Lenny schon, so ganz ohne Eltern. Doch mit Tante Moni als Babysitter und…

weiterlesen

Astrid Lindgren und ich? Das ist nicht ganz so einfach.

Kinderbuch Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren

Erst mit Ronja Räubertochter wurde ich zum Lindgren-Fan. Erstaunlich, dass mich diese große Autorin erst als Grundschülerin begeistern konnte, oder? So gut wie jeder Erwachsene erzählt mir, wie toll er als Kind Pippi Langstrumpf gefunden hätte. Ich mochte sie nicht, denn sie war mir einfach zu unrealistisch. Die Figur der Annika machte das nicht besser. Die eine Figur war mir zu schräg, die andere zu farblos. An Bullerbü störte mich…

weiterlesen

Reggaehase Boooo und der gute Ton

Reggaehase Boooo Buch und CD

Musik kann Leben retten, man muss nur den richtigen, guten Ton treffen. Ehrlich! Das hätten der Reggaehase Boooo (mit vier O) und seine Freunde Peter Fuchs (woran erinnert uns der Name nur?) und Harry Heuler auch nicht gedacht. Aber tatsächlich, mit dem richtigen Ton lässt sich der Zauber der Hexe Babylonia auflösen, der die Tiere des Reggaewaldes in tiefen Schlaf versetzt hat. So weit die Geschichte in allerkürzester Kurzform. Natürlich erleben…

weiterlesen

Little Miss Sonnenschein und Mister Glücklich

Little Miss Sonnenschein von Robert Hargreaves

Ich selbst habe die Phase, als Mr. Men und Little Miss in Deutschland so richtig populär waren, wohl verpasst. 1971 entstand, so will es die Legende, am Frühstückstisch der Familie Hargreaves die erste Figur „Mr. Kitzel“. Heute führt Adam Hargreaves die Bilderbuch-Serie seines Vaters weiter. Mir sind die Kultfiguren zuerst Ende der 80er Jahre während meiner Ausbildung begegnet. Ein Kunde bestellte einen großen Satz dieser Heftchen bei uns und wählte zielsicher…

weiterlesen