Das Ende der Zeppeline

Man könnte die Geschichte des letzten Zeppelins als Geschichte technischer Superlative erzählen. Oder auch als Geschichte über die Faszination, die von Technik ausgeht und über menschlichen Erfindergeist. Stephan Martin Meyer geht in dem Kinderbuch Mit dem Zeppelin nach New York einen anderen Weg. Er erzählt die Lebensgeschichte des Kabinenjungen Werner Franz und öffnet so ein Schaufenster in die Zeit der Zeppeline. Werner Franz ist 14 Jahre alt und braucht dringend einen…

weiterlesen

Gestern E-Lexikon, heute Ting: Sachwissen und Spielwert

Ting Stift

Erinnert sich noch jemand an das E-Lexikon? Mir fiel es sofort wieder ein, als ich vor vielen Jahren den Ting-Stift zum ersten Mal ausprobiert habe. Damit habe ich aber Ting unrecht getan. Das E-Lexikon war das, was wir in meiner Generation als interaktiv bezeichnet hätten, wenn es das Wort schon gegeben hätte. Auf einen kurzen Lexikon-Beitrag folgten Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Mit einem Batterie-betriebenem Stift berührte man eine Antwort und…

weiterlesen

Der Zugbrückenwärter und der Brückentroll

Bilderbuch Zugbrückenwärter und Brückentroll

Erstaunlich viel enthält das kleinformatige Bilderbuch „Der Brückentroll“ von Thomas Hussung. Zum Beispiel enthält es wunderbare Wörter wie Zugbrückenwärterhäuschen. Natürlich enthält es auch Technik, Mechanik und Hebel, so dass man am liebsten gleich eine Zugbrücke aus Lego bauen möchte. Stille Momente und großartiger Unfug haben auch ihren Platz, denn echte Freunde trinken Tee zusammen und hüpfen von einem der Teil der sich öffnenden Zugbrücke zum nächsten. Kapitäne und große Schiffe,…

weiterlesen

Streichel-Labyrinthe: Herausforderung für den Orientierungssinn

Bilderbuch Streichel Labyrinthe

Nicht unerwähnt bleiben auf diesem Blog sollen die Streichel-Labyrinthe: Labyrinthe, die man nicht mit den Augen, sondern nur mit Fingerspitzengefühl lösen kann. Das Auge wird durch bunte Muster abgelenkt wird und hat keine Chance, den Weg durch das Labyrinth zu finden. Tasten hilft. Wie bei Blindenschrift werden alle Wege, Felder und Durchgänge durch kleine erhabene Punkte begrenzt. Die Wege und Durchgänge zu finden ist eine Herausforderung. Die viel größere Herausforderung…

weiterlesen

Die Fährte der Kinder – There is a tribe of kids

Bilderbuch Lane Smith - die Fährte der Kidner

Wenn ich jetzt meine Besprechung des Bilderbuchs Die Fährte der Kinder damit eröffne, dass es ein Buch für poetische Weltentdecker und Forscher ist, liest wahrscheinlich keiner weiter. Das wäre nicht nur für das Buch und den Künstler Lane Smith schade, sondern vor allem für die Kinder und Vorleser. Sie würden etwas verpassen. Also beginne ich anders. Ein Kind reist um die Welt und freundet sich überall mit den Tieren an.…

weiterlesen