Ben liebt Anna. Anna liebt Ben.

Ben liebt Anna. Buch-Cover des Romans für Kinder von Peter Härtling.

Dafür, dass das Kinderbuch „Ben liebt Anna“ eine Liebesgeschichte erzählt, begegnet uns zu Anfang bereits sehr viel Wut. Ben ist ein sehr impulsiver Junge, der zwischen den Extremen still vor sich hinträumen und Aufbrausen pendelt. Anna hingegen, dass Mädchen aus Polen, das neu in die Klasse kommt, handelt eher überlegt und reflektiert. Doch in beiden Fällen gilt, dass wir das Verhalten nur verstehen können, wenn wir hinter die Fassade schauen…

weiterlesen

Kinderbuchschätze heben, Backlist lesen

Wie die Idee entstand, lässt sich im Nachhinein kaum noch ermitteln. Vielleicht hat mich der Susanna Rieder Verlag mit seinem Jubiläums-Nicht-Programm inspiriert, vielleicht lag es daran, dass ich in den Frühjahrsvorschauen der Verlage nichts fand, was mich neugierig machte. Sicherlich tat auch der Diogenes Verlag mit seiner Facebook-Gruppe #backlistlesen ein übriges dazu. Alles weitere erledigten die Kinderbuchblogger und Janet von kinderbuchlesen. Auf einmal war sie da, die Idee: #kinderbuchschätze #backlistlesen…

weiterlesen

Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf

Auch wenn Eva Ibbotson von sich im Interview behauptet, dass sie vor allem unterhalten möchte, ist ihr mit Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazanos warf ein Kinderbuch gelungen, das so viel mehr als nur Spaß, Spannung und Unterhaltung bietet: Abenteuer, Natur, fremde Länder, Naturwissenschaft, Feldforschung, Anstand, Freundschaft, Verlässlichkeit, Gleichberechtigung und Freiheit sind alles Themen, die für den Fortgang dieser Geschichte wichtig sind. Maias Eltern waren Archäologen…

weiterlesen

2019 – Bücherei statt Blog-Plan

Sie nahm sich einen Stapel Vorschauen, sank auf die Couch und seufzte: Liebe Verlage, überrascht mich.  So könnte eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen neuen Büchern und mir beginnen. Leider blieben die Überraschungen diesmal weitestgehend aus. Zuviel vom Gleichen, vom Bekannten, zu viele Bücher, die schon vom weiten so aussehen, als seien sie nicht zu Ende gedacht worden, als hätten sie gut sein können, wenn man nur mehr Zeit gehabt hätte, daran…

weiterlesen

Vom Steinmetz zum Architekten: Andrea Palladio

Überrascht hat mich der Weg, auf dem Arne Winkelmann Kindern den Renaissance-Architekten Andrea Palladio näher bringt. Nicht die beeindruckenden Villen stehen im Mittelpunkt, sondern der Werdegang Palladios. Trotzdem ist das Buch keine Biographie. Es ist ein gelungenes erzählendes Sachbuch, das Wissen über die Zeit, das Handwerk und die Architektur vermittelt und gleichzeitig genug Freiraum lässt, dass Kinder an vielen Stellen anknüpfen können und auf eigene Faust sich weiter mit dem…

weiterlesen