Die Planeten – Sachbuch für Erstleser

Alle Kinder lieben Geschichten, aber nicht alle möchten Geschichten lesen. Für letztere hat der Tessloff Verlag Was ist Was – Erstes Lesen entwickelt: Sachbücher für Erstleser zu durchaus komplexen und fordernden Themen wie Wetter, Bienen und Planeten. Wer so lange in der Buchbranche ist wie, kann sich vielleicht daran erinnern, dass es schon mal Sachbuchreihen für Erstleser von anderen Verlagen gab, die aber alle eingestellt wurden. Doch diese Bücher kamen meist…

weiterlesen

Mannheim Wimmelbuch – was Kinder in Mannheim entdecken können

Mannheim Wimmelt. Wimmelbilderbuch von Kimberly Hoffman

Woran erinnert sich ein Kind, das gerade Mannheim besucht hat? Ich vermute, an den Wasserturm und das große Schloss mitten in der Stadt. Wahrscheinlich auch an die Straßenbahn, die durch die Innenstadt fährt. Bestimmt auch an den Luisenpark und die Gondoletta-Boote mit den gelben Dächern. Falls die Familie auch im Technoseum war (was ich dringend empfehle) erinnert sich das Kind nach dem Mannheim-Besuch sicherlich auch an schnaubende, große Maschinen in…

weiterlesen

Ein Fahrstuhl fasst die ganze Welt

Eigentlich ist ein Fahrstuhl ein seltsamer Ort: Voll mit Menschen, die sich weder in die Augen schauen noch miteinander reden. Außer es fahren Kinder und Tiere mit! Dann verläuft die Fahrt ganz anders. Von beidem gibt es genug im Bilderbuch »Die lange Reise im Fahrstuhl«. Im 20. Stock steigt eine fünfköpfige Familie ein, im 18. eine feine Dame, im 17. ein Musiker samt Hund. Der Clou: Jeder von Ihnen kommt…

weiterlesen

Mein bester Freund wurde eingeladen – ich nicht!

Kindergeburtstage können eine komplizierte Angelegenheit sein. Wer wird eingeladen – und wer nicht? Wie sehr das Freundschaften belasten kann, wurde schon häufiger erzählt. Doch die Geschichte von Flapps, der Fledermaus, und Mark, dem Wurm, hat mehr als eine unerwartete Wendung und stellt viele gute Fragen. Mark wird, anscheinend etwas unerwartet, zum Flattervogelfest eingeladen. Darauf ist er mächtig stolz. Seine Freundin Flapps hat keine Einladung erhalten. Die einfachste Erklärung: Sie ist…

weiterlesen

Pappbilderbücher haben es in sich

Gibt man einem Baby ein Pappbilderbuch in die Hand, wird es sich damit beschäftigen – so, wie mit jedem anderen Gegenstand auch. Es wird das Buch drehen und wenden, die Seiten bewegen und blättern und die Ecken in den Mund nehmen. Wenn dann noch der Erwachsene auf das Geschehen reagiert, sich offensichtlich freut und mit dem Kind spricht, dann wird auch das Baby sich freuen, strahlen und vor sich hinglucksen.…

weiterlesen