Yippie-Yeah: Der kleine Cowboy

Bilderbuch Der kleine Cowboy

Große Cowboys können Lasso werfen. Wie so vieles, was die Großen können, sieht das einfach aus, ist es aber nicht. Der kleine Cowboy übt und übt und übt … und verheddert sich jede Mal aufs Neue. Doch Perfektion ist gar nicht nötig. Letztlich reicht das, was Ben jetzt schon kann, genau aus, um das zu tun, was ein Cowboy tun muss: einen Banditen fangen. Sehr geschickt verbindet die Bilderbuchgeschichte zwei…

weiterlesen

Hip-Hip-Hurra – der neue Buchkönig, der ist da: Die Suche nach dem Drachenring

Drachenring Kinderbuch

König sein ist auch nicht mehr das, was es mal war. Nach gerade mal drei Monaten rückt der alte Buchkönig-Preisträger in die zweite Reihe und macht Platz für einen neuen Buchkönig. Unsere Wahl* fiel diesmal auf Sylke Scheufler Die Suche nach dem Drachenring Jugendbuch Lychatz Verlag Leipzig Genau wie beim letzten Buchkönig-Preisträger “Mein Insel-Wimmelbuch Norderney” aus dem Willegoos Verlag zeichnen wir auch diesmal wieder sowohl das Buch als auch die verlegerische Leistung…

weiterlesen

Sing, sang, Zwitscherklang – viel besser als nur gereimt

Manchmal (aber nur in ganz seltenen Fällen) ist ein Blog ein richtig doofes Medium. Komplett ungeeignet für das, was ich gerne über ein Buch mitteilen möchte. „Sing, sang, Zwitscherklang – die Vogelwelt in Versen“ ist ein Bilderbuch, das mir solch einen Moment verschafft. Ich will das nicht bloggen – ich würde Euch das viel, viel lieber vorlesen! Kann ich aber nicht (mangels Podcast). Deswegen werde ich diesmal ausgiebigst aus dem Buch…

weiterlesen

Der Angsthase ist tot: Das Gold des Hasen

Bilderbuch zum Thema Angst: Das Gold des Hasen

Beim Aufräumen fiel mir mal wieder das Bilderbuch „Das Gold des Hasen“ von Martin Baltscheit in die Hände. Das weitere Ordnung schaffen wurde durch die Geschichte vom Angsthasen, für dessen Goldschatz ein würdiger, ängstlicher Erbe gefunden werden muss, doch sehr ausgebremst. 2013 habe ich das poetische Bilderbuch schon mal besprochen – unter meinem Blog-Namen GeschichtenAgentin als Gastrezension für die Büchernische. Alte Rezensionen noch einmal lesen ist immer spannend. Meinem Fazit…

weiterlesen

Ein gutes Orchester frisst sich nicht auf: Die 9. Sinfonie der Tiere

Orchester für Kinder: 9. Sinfonie der Tiere

Was macht eigentlich ein Dirigent? In der Geschichte um den jungen Dirigenten Karavan lautet die Antwort: er sorgt dafür, dass sich die Orchestermitglieder nicht gegenseitig auffressen. Damit ist schon mal klar: „Die 9. Sinfonie der Tiere“ ist kein normales Sachbilderbuch. Natürlich erfahren die Kinder auch hier, welche Instrumente im Orchester erklingen und wie diese Musikinstrumente heißen. Doch diesmal gibt es auch eine rundum vernünftige Erklärung, warum die Musiker so und nicht…

weiterlesen