Prinzessin Pfiffigunde und die Prinzen

Bilderbuch Prinzessin Pfiffigunde auf Motorrad

Das Bilderbuch über die unkonventionelle Prinzessin Pfiffigunde erschien 1987. Da ahnten wir Buchhändlerinnen noch nicht, was mit Prinzessin Lillifee auf uns zu kommen würde. Doch auch damals sorgte dieses Bilderbuch für ein befreiendes Lachen, die Sorte Lachen, nach der man frohen Mutes große Aufgaben angeht. Prinzessin Pfiffigunde mag nicht heiraten, denn sie findet ihr Leben gut, so wie es ist. Sie spielt im Dreck, fährt Motorrad und kuschelt mit ihren…

weiterlesen

Herr Husten, Hauptmann Fieber und die BeFee

Vorlesebuch Hallo Herr Husten

Eines vorneweg: die Bezeichnung Märchen kann bei diesem Vorlesebuch ein wenig in die Irre führen. Gut, es kommen Drachen darin vor und eine Fee führt durch die Handlung. Doch Gespräche mittels SMS erwartet man in Märchen eher nicht. Genau zu diesem Mittel greift aber Frau Nase, die Herrn Schnupfen endlich mal sagen will, wie doof sie ihn findet. Seine Besuche mag er doch bitteschön einstellen! Doch Herr Schnupfen ist schwer…

weiterlesen

Fitz, der Findehase – eine Ostergeschichte in Reimen

Findehase Fitz Ostergeschichte Reimen Vorlesen Bilderbuch

Ostern ist ein Familienfest. Da ist es gut, ein Vorlesebuch zu haben, dass der ganzen Familie Spaß macht und jeden Vorleser, Mitleser, Selbstleser und Bilderbuch-Betrachter dort abholt, wo er gerade steht. „Fitz, der Findehase. Eine aufregende Ostergeschichte in Reimen“ ist ein solches Buch. Fitz ist ein Sachensammler. Sehr zum Leidwesen seiner Mutter, die allmählich nicht mehr weiß, wo sie die ganzen Fundstücke, Schrauben, Steine, Stöcke und das-kann-ich-noch-mal-brauchen-Dinge noch im Haus…

weiterlesen

Doofe Mama – ein etwas anderer Bilderbuch-Tipp zum Muttertag

Bilderbuch Mama ich mag Dich

Doofe Mama. Und rumms ist die Tür zum Kinderzimmer zu. Kommt vor, oder? Es ist aber auch schlimm mit dieser Mama: kaum spielt man mal so richtig kreativ mit viel Schaum im Badezimmer, schimpft sie. Und die Zeichentrickfilme, die man so gerne sehen würde, schaltet sie aus, weil sie lieber ihre Serien schauen möchte. Erst hetzt sie einen zum Kindergarten, dann schwätzt sie lange mit der Nachbarin und man muss…

weiterlesen

Die Entdeckung des Porzellans als Abenteuer-Zeitreise

Kinderbuch Porzellan Entdeckung: Balduin und Geheimnis des weißen Goldes

Der Einstieg in das Kinderbuch „Balduin und das Geheimnis des weißen Goldes“, einer Zeitreise in das Jahr 1709 – das Jahr, in dem in Deutschland zum ersten Mal Porzellan hergestellt wurde – erfordert ein wenig detektivischen Spürsinn. Balduin besucht in den Sommerferien seine Großeltern, die in einem kleinen Dorf wohnen. Zur Begrüßung gibt es Kuchen und eine festlich gedeckte Kaffeetafel, die sehr detailliert beschrieben wird. Doch Moment, was ist das…

weiterlesen