Die kleine Waldfibel

„Die kleine Waldfibel“ unterscheidet sich doch sehr von anderen Naturbüchern für Kinder. Es ist weder ein Bestimmungsbuch noch eines, das angetreten ist, den Sachkundeunterricht zu ersetzen. Viel mehr ist es eine Einladung an Familien, Natur zu genießen, Zusammenhänge zu erfahren – ein stilles, kontemplatives Buch mit eher sanften Wasserfarben-Illustrationen. Linda Wolfsgruber nimmt uns mit hinaus in den Wald. Doch die Reise durch die Jahreszeiten beginnt mit einem Gedicht von Heinz…

weiterlesen

Wellen, Möwen und ein kleines Mädchen

Überhaupt sollten wir alle mehr am Meer spielen. Das kleine Mädchen in dem Bilderbuch „Welle“ macht es uns vor. Erst nähert sie sich ganz scheu und voller Respekt dem Wassersaum und rennt weg, sobald sich auch nur eine kleine Welle nähert. Von Bild zu Bild wird sie mutiger, hüpft auch das flache Wasser, dass es nur zu platscht. Schließlich ist sie so in ihr Spiel versunken, dass sie den Wellen…

weiterlesen

Warum leben Waldtiere in der Stadt?

In meinem Biologie-Schulbuch stand, dass die Amsel ein scheuer Waldvogel sei. Das ist längst Geschichte. Heute leben in der Stadt Raubvögel, Füchse, Eichhörnchen und viele andere wilde Tiere. Wie es dazu kam, schildert das Bilderbuch „Im Wald wird es eng“ mit wenig Text und detailreichen Bildern. Dafür wurde die Geschichte in drei Erzählebenen aufgeteilt. Wir beginnen im Wald, in der Försterhütte, die von einem Naturidyll umgeben ist. Hier leben Hirsche,…

weiterlesen

Armer, böser Wolf

Niemand mag dem Wolf helfen. Weder die sieben Geißlein, noch Rotkäppchen oder die Prinzessin sind bereit, ihn in der kalten Winternacht in ihr Haus zu lassen. Dabei ist dieser Wolf alles andere als furchterregend: Struppig, lahm und abgemagert streunt er durch den Wald. Seinen Kumpels Bär und Fuchs ergeht es nicht besser. Freunde hat er nicht mehr einen. Doch man darf auch nicht vergessen: Statt zu spielen mit den Kleinen,…

weiterlesen

Darwins große Reise – eine Einladung, die Wunder der Welt zu entdecken

Wenn ich groß bin werde ich Forscher. Oder Entdecker. Ob das wirklich der Plan des jungen Charles Darwin war, werden wir wohl nie herausfinden. Vielleicht wusste er vor allem, was er nicht wollte: Medizin studieren oder Pfarrer werden, wie sein Vater das für ihn vorsah. Charles Darwins Liebe galt von Kindesbeinen an der Biologie und der Naturkunde. Als er die Einladung bekam, Mitglied der Crew des Forschungsschiff H.M.S. Beagle zu…

weiterlesen