Bilderbücher über das Lesen und die Liebe zu den Büchern

Buchkind Kinderbuch und Bilderbuch Blog Rezensionen

„Och, nicht schon wieder dieses Thema.“ Kennt ihr dieses Gefühl beim Lesen? Bei Büchern für Erwachsene begegnet es mir häufiger – bei skandinavischen Krimis oder bei Büchern über Frauen, die eine Buchhandlung, Konditorei oder einen Blumenladen eröffnen. Bei Bilderbüchern habe ich das Gefühl seltener, doch letzt drängte es sich auf. Sind in letzter Zeit wirklich so viele Kinderbücher und Bilderbücher erschienen, die sich mit sich selbst, also mit dem Lesen…

weiterlesen

Professor Plumbums Bleistift: Witz & Action für Leseanfänger

Professor Plumbums Bleistift ist magisch: Wer mit ihm schreibt, reist in andere Welten! Band 2 führt Leseanfänger in eine Unterwasserwelt

Darf’s ein bisschen mehr sein? Das könnte das Motto von Nina Hundertschnee für ihre Leseanfänger-Reihe Professor Plumbums Bleistift sein. Band zwei der Kinderbuch-Serie führt uns in eine Unterwasserwelt. Wir begegnen Hai-Polizisten, pupsenden Tintenfischen und einer Feuerqualle namens Oma Flämmchen. Trotz der Fülle an Ideen und trotz der Unmenge an witzigen Begebenheiten hält Nina Hundertschnee ihre Geschichte gut zusammen. Jedes Detail findet im Großen und Ganzen seinen Platz und trägt tatsächlich…

weiterlesen

Was tue ich hier eigentlich? Und wie kommen die Bücher auf meinen Blog?

Buchkind Bilderbuch und Kinderbuch Blog

Vielleicht war es eine Mail zu viel in letzter Zeit, in der Autoren, Verlage und Presseagenturen auf der einen Seite und ich als Bloggerin auf der anderen Seite offensichtlich aneinander vorbeiredeten. Vielleicht ist es auch einfach an der Zeit, zu erklären, was ich hier eigentlich tue (über Kinderbücher bloggen), warum ich es tue (Bücher und Menschen) und vor allem wie ich es tue. Wie kommt die Auswahl an Büchern auf…

weiterlesen

Eine Weihnachtsgeschichte von früher aus dem Schwarzwald

Weihnachten früher im Schwarzwald: Lebkuchenweiblein

Lebkuchenweiblein. In dieses Wort habe ich mich sofort verliebt. Doch was macht so ein Lebkuchenweiblein? Ohne sie kann es nicht Weihnachten werden. Und das kam so: Das Lebkuchenweiblein lebte früher, in einer Zeit ohne Telefon und Auto, im Schwarzwald. Immer kurz vor Weihnachten ging sie zum Dorfbäcker, kaufte dort Lebkuchen und zog dann mit ihren Schlitten von Hof zu Hof, um sie mit ein klein wenig Gewinn weiterzuverkaufen. Sie brachte damit…

weiterlesen

Draußen vom Walde komme ich her

Knecht Ruprecht »Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.« von Theodor Storm mit Bildern von Klaus Ensikat

Draußen vom Walde komme ich her … bevor wir jetzt alle die nächsten Zeilen des Knecht Ruprecht Gedichts, das wir bestimmt aus unserer Kindheit kennen, laut mitsprechen, sollten wir noch mal einen genauen Blick auf das Buchcover werfen. Kufenbruch – dieser Schlitten kommt heute nicht mehr sehr weit! So liefert uns das Cover bereits einen wichtigen Hinweis: schau genau, welche Geschichte die Bilder erzählen. Auf den ersten Blick wirkt alles…

weiterlesen