Gecko – die Zeitschrift für Vorschulkinder

Zeitung lesen war für meinen Vater schon immer ein Ritual. Das war der zweite gute Grund, warum ich schon als Grundschülerin die Wochenzeitschrift Stern durchgelesen habe. Der andere war, dass ich einfach alles gelesen habe, was mir in die Finger kam. Nichts war vor mir sicher! Deswegen haben meine Eltern mir eine Kinderzeitschrift abonniert. Das war die Stafette, an die ich mich sofort erinnerte, als ich die Bilderbuch-Zeitschrift Gecko durchblätterte.…

weiterlesen

Ein Tag im Schnee – Bilderbuch-Klassiker

Der Zauber des ersten Schnees beginnt schon morgens in der Wohnung. Ein kleines Kind steht am Fenster und freut sich: Endlich hat es geschneit und alles ist weiß! Was folgt, ist ein im positiven Sinne einfaches Alltagsabenteuer. Das Kind stürmt hinaus und beginnt, den Schnee mit allen Sinnen zu erleben. Das knirschende Geräusch unter den Füßen, Spuren und Schneeengel machen, mit einem Stock gegen einen Baum schlagen und sich vom…

weiterlesen

Was wollen die Gespenster?

Was tun, wenn ein unheimliches Geräusch den Schlaf stört? Während das Königspaar und der Hofstaat das Geheule als gegeben hinnehmen, zieht der kleine Prinz los. Das ist keine Heldentat und auch keine Mutprobe. Er ist einfach selbstbewusst und zielstrebig. Wenn ihn etwas stört, dann will er das ändern. So bläst er den drei Gespenstern erst einmal den Marsch. Doch schnell merkt er, dass Hugo, Udo und Klein-Buh die Schlossbewohner gar…

weiterlesen

Amelie und die Entdecker

„Guten Tag, ich bin die Neue“ ist ein Satz, den Amelie wahrscheinlich in allen Sprachen der Welt sagen kann. Sie ist Entdeckerin und liebt es, fremde Länder zu erkunden. Affe, Elefant und Tiger sind hingegen noch nie von ihrer Insel heruntergekommen. Als Amelie bei ihnen landet, fällt ihnen zuerst auf, was sie alles nicht ist und was bei ihr alles anders ist. Kein Rüssel, kein Fell … Ihr latentes Misstrauen…

weiterlesen

Bilderbuchklassiker von Erwin Moser: Boris der Kater

Es braucht nicht viel, um bei Kindern die Lust am Fabulieren zu wecken. In den Büchern von Erwin Moser genügt stets eine Kleinigkeit, um die Geschichte in Gang zu bringen. Ein seltsam geformter Baumstamm, der wie ein Wächter am Flussufer steht. Ein unerwarteter Regenschauer, der Freunde enger zusammenrücken lässt. Nagespuren einer Maus an einem Apfel, die uns überlegen lassen, wie es wohl in der Mäusehöhle aussieht. Dieser magische Minimalismus wirkt…

weiterlesen