Es werde Nordlicht! Gast-Rezension: Bilderbuch-Tipp von The little queer review

Zugegeben, während dieser winterlichen Zeit bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen. Mich anzuziehen wie eine Zwiebel (und am Ende des Tages schlimmstenfalls ebenso zu riechen) finde ich nicht sonderlich ansprechend; einen Spaziergang bei kalter, klarer Luft hingegen schon. Dass es so früh dunkel wird, geht mit unter der Woche gehörig gegen den Strich, vor allem, wo wir doch alle Energie sparen wollen und sollen; am Wochenende hingegen gebe…

weiterlesen

Dreimal schwarzer Kater – ein Märchen-Abenteuerroman

Bei diesem Kinderbuch empfehle ich dringend, ganz am Anfang anzufangen. Bevor die Handlung mit einem genauso dramatischen wie urkomischen Auftritt des Zauberers beginnt, werden die Personen vorgestellt. Lest das in Ruhe und genießt die Illustrationen von Sabine Mielke. Vor allem versucht euch vorzustellen, was für eine Rolle die einzelnen Tiere, Geister und Kobolde in einem Märchen-Abenteuerroman übernehmen könnten. Was macht eine Erdglucke, außer mal stärker oder schwächer zu leuchten und…

weiterlesen

Lyrik wirkt: Gedichte für Kinder, die trösten und zuversichtlich stimmen

»Stolperstolper Wurzeln, lassen Kinder purzeln …« Ob kleines Aua oder großes Weh, zerschrammtes Knie oder hartnäckiger Husten: Trost und Zuwendung helfen, wieder gesund und fit zu werden! Alle Erwachsenen, die in solchen Momenten auch mal einen anderen Kinderreim als »Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen, übermorgen Sonnenschein, und da lacht mein Kindelein« aufsagen möchten, sei dieses kleine Bilderbuch ans Herz gelegt. »Tut nimmer weh! Gedichte vom Trösten und Heilen«…

weiterlesen

Astronautenkinder – mein Gastbeitrag bei „the little queer review“

Buchblogs bringen Bücher, Geschichten und Menschen zusammen. Das ist der Grund, warum ich nach 10 Jahre immer noch gerne, wenn auch seltener, blogge. Genau daran haben mich Alexander und Hans von the little queer review zum perfekten Zeitpunkt erinnert. Ihre Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, „Astronautenkinder“ für ihren Blog zu besprechen, kam genau richtig. Ich puste also den Staub von meinem Buchkind Blog und schreibe über ein Bilderbuch, dass…

weiterlesen

Schicke Bauarbeiter und wilde Prinzessinnen: zwei Kindercomics von Mawil

Man kann seine Kinder so klischeefrei erziehen, wie man will, irgendwann werden sie in der Welt da draußen diese Sätzen zu hören bekommen. »Ein Mädchen tut so etwas nicht« oder »Jungs sind nicht so«. Dann müssen die Kinder lernen, Widersprüche auszuhalten. Auf der einen Seite die Ideale, nach denen sie selbst leben. Und auf der anderen Seite die Vorstellungen, die manch andere Menschen haben. Was in dem Fall hilft, ist…

weiterlesen