Mäusejagd in der Pfalz: Reiseführer für Familien und Kinderkrimi in einem

Die Geschwister Lilly und Nikolas reisen wieder: Diesmal folgt Familie Sonnenschein einer Einladung von Freunden nach Kaiserslautern. Der Familienurlaub führt sie daher unter anderem nach Speyer, Deidesheim und Neustadt an der Weinstraße, ins Technoseum, den japanischen Garten und zu Pfälzer Burgen – alles Orte, die ich gut kenne, da sie vor meiner Haustür liegen. Daher ist dieser Band aus der Kinderbuch-Serie für mich weniger ein Ferienabenteuer mit Sachwissen zur Urlaubsregion…

weiterlesen

Flunkergeschichte oder Fakten? Finde es heraus!

Ist es wahr, dass Stechmücken rachsüchtige kleine Biester sind, deren Stiche umso mehr jucken, je mehr man von ihnen vorher erschlagen hat? Spucken Lamas, weil sie dem menschlichen Geruch nicht mögen und sie uns so parfümieren wollen? Oder weil sie ihr Revier verteidigen möchten? Auf jeder Doppelseite stehen sich zwei Erklärungsversuche gegenüber. Die eine Version ist wahr, die andere eine Flunkergeschichte. Aber welche? Die letzte Seite des Bilderbuchs verrät die…

weiterlesen

Das Tagebuch von Kuschel, der Killerkatze

Kuschel ist eine ganz normale Hauskatze. So, wie Axel Scheffler sie zeichnet, würde ich sagen: das ist mehr als nur plüschiges Winterfell. Diese Katze steht gut im Futter. Doch auch die wohlgenährteste Katze hat einen Jagdtrieb und den Drang, ihrer Familie stolz ihre Beute zu präsentieren. Okay, okay, hängt mich ruhig auf! Ja, ich hab den Vogel getötet. Du lieber Himmel, ich bin nun mal eine Katze! Der erste Satz…

weiterlesen

Als Trier noch Treveris hieß: Römer-Wimmelbuch

Schon damals zu Zeiten des römischen Kaisers Konstantins II., als Trier noch Treveris hieß, war viel los in der Stadt. Es wurde gebaut, gelebt, gehandelt, gelacht, gegessen und gereist. Auch 330 v. Chr. gab es Lausbuben wie Claudius, der seinem Vater Titus und seinem Onkel Gaius immer wieder ausbüxt und die Stadt auf eigene Faust erkundet. Neben diesen drei Figuren gilt es auch den Dieb Lucius und den Graffitikünstler Marcus…

weiterlesen

Unser Leipzig – Reiseführer für Kinder und Familienbuch

Leipzig ist für mich nicht nur wegen der Buchmesse eine Herzensstadt. Ich mag die Stadt, die Architektur, die lebendige Vielfalt und sogar den sächsischen Dialekt. Deswegen hat es mich sofort begeistert, dass Lipska, das aus dem Leipziger Zoo ausgebüchste Affenmädchen, gleich zu Anfang zweisprachig in das Buch einführt: Leibzsch is under vielen Nomen begannd: Wasserstadd, Handelsstadd, Buchstadd, Autostadd, Musiggstadd … Isch bin Libsga, ä Affenzwudsch. Isch bin usm Zoo ausgebüggst,…

weiterlesen