Wellen, Möwen und ein kleines Mädchen

Überhaupt sollten wir alle mehr am Meer spielen. Das kleine Mädchen in dem Bilderbuch „Welle“ macht es uns vor. Erst nähert sie sich ganz scheu und voller Respekt dem Wassersaum und rennt weg, sobald sich auch nur eine kleine Welle nähert. Von Bild zu Bild wird sie mutiger, hüpft auch das flache Wasser, dass es nur zu platscht. Schließlich ist sie so in ihr Spiel versunken, dass sie den Wellen…

weiterlesen

Warum leben Waldtiere in der Stadt?

In meinem Biologie-Schulbuch stand, dass die Amsel ein scheuer Waldvogel sei. Das ist längst Geschichte. Heute leben in der Stadt Raubvögel, Füchse, Eichhörnchen und viele andere wilde Tiere. Wie es dazu kam, schildert das Bilderbuch „Im Wald wird es eng“ mit wenig Text und detailreichen Bildern. Dafür wurde die Geschichte in drei Erzählebenen aufgeteilt. Wir beginnen im Wald, in der Försterhütte, die von einem Naturidyll umgeben ist. Hier leben Hirsche,…

weiterlesen

Armer, böser Wolf

Niemand mag dem Wolf helfen. Weder die sieben Geißlein, noch Rotkäppchen oder die Prinzessin sind bereit, ihn in der kalten Winternacht in ihr Haus zu lassen. Dabei ist dieser Wolf alles andere als furchterregend: Struppig, lahm und abgemagert streunt er durch den Wald. Seinen Kumpels Bär und Fuchs ergeht es nicht besser. Freunde hat er nicht mehr einen. Doch man darf auch nicht vergessen: Statt zu spielen mit den Kleinen,…

weiterlesen

Nur Pipiman kann das Schneemonster besiegen!

Herrlich albern. Das wäre eine Möglichkeit, das Bilderbuch „Pipiman“ zu beschreiben. Ich könnte aber auch darauf hinweisen, dass ich als Frau die Superheldengeschichte wahrscheinlich genauso schlecht würdigen kann wie einen Wettbewerb im Weitpinkeln. Aber ich möchte mich der Geschichte um den kleinen Helden, der die Stadt vor dem großen Schneemonster rettet, anders nähern. Kennt ihr diesen Gesichtsausdruck von Kindern, wenn sie euch „Schau mal was ich kann!“ entgegenrufen und dabei…

weiterlesen

Amelie streikt: eine Ameise sucht ihren Weg

Fleißig wie eine Ameise. Mit diesem Ideal wächst Amelie auf. In einem Ameisenbau gibt es schließlich immer etwas zu tun: Futter sammeln, Baumaterial in den Ameisenhügel tragen, sich um die Eier der Ameisenkönigin kümmern. Jede Ameise hat ihre Aufgabe und weiß genau, was sie zur Gemeinschaft beizutragen hat. Spielen, trödeln, den eigenen Gedanken nachhängen – das kennen Ameisen nicht. Das Leben im Ameisenstaat hat aber auch seine guten Seiten. Wenn…

weiterlesen