Zungenbrecher für Sprachprofis und Zungenakrobaten

Zum Nachsprechen, Verhaspeln und Kaputtlachen: Besser als der Klappentext kann man die Sammlung an Zungenbrechern kaum umschreiben. Fast alle Sprüche wurden neu gedichtet und damit in die heutige Zeit katapultiert. Glitzer und Pupse, Rockkonzerte und Frittiertes – diese Zungenbrecher greifen auf, was Kinder erleben und lieben. Selbst Fischers Fritze erkennt man kaum wieder. Selbstverliebt knabbert er frisch frisiert eine frittierte Fischfrikadelle und macht ein Selfie. Fischers frisch frisierter Fritzefrisst frisch…

weiterlesen

Wort für Wort zum ersten Satz: wenn Kinder sprechen lernen

Max badet die Puppe. Lulu schaut zu. Nicki ruht sich aus. Klingt einfach, oder? Für Kinder sind solche Sätze jedoch ein Meilenstein im Spracherwerb. Das Papp-Bilderbuch „Erste Wörter, erste Sätze“ von Helmut Spanner ist voll davon und hilft Kindern, aus Wörtern Sätze zu bilden. Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine bunte Truppe kleiner Bären, die genau das tun, was kleine Kinder auch machen: spielen, bewegen, im Haushalt helfen und miteinander…

weiterlesen

Mutter Erde kümmert sich

Wie sieht Mutter Erde aus? Ist sie jung oder alt? Hat sie helle oder dunkle Haare? Welche Farbe haben ihre Augen? Im Bilderbuch „Meine Freundin Erde“ ist Mutter Erde eine junge Frau mit einer Haut so braun wie der Erdboden. Mit wachen Augen schaut sie in die Welt und nimmt alles aufmerksam wahr. Kleines, wie ein Samenkorn und Insekten. Großes, wie ein Albatros. Und Verborgenes, wie ein Maulwurf. Wir folgen…

weiterlesen

Mit dem Bauhaus um die Welt – Sachbilderbuch

Ich kann gar nicht anders, als sie alle zu lesen. Die Bauhaus Bücher für Kinder aus der Kinderbuch-Reihe Bilderbande machen süchtig. Nachdem die vorhergehenden Bilderbücher schon das besondere der Bauhaus-Architektur und die Mission der Bauhaus-Schule vorgestellt haben, heißt es jetzt mit diesem Sachbilderbuch „Mit dem Bauhaus um die Welt“. Die Reise beginnt in Frankreich am Mittelmeer. Dort machen Lotte und Max mit ihren Eltern Urlaub. Damit sind wir schon mitten…

weiterlesen

Letzte Runde Geisterstunde

Es ist quietschbunt. Es ist albern. Es ist großartig. Das würde eigentlich als Bilderbuch-Tipp zu „Letzte Runde Geisterstunde“ von Nadia Budde genügen. Nur für einen Blog-Beitrag wäre das viel zu kurz. Daher jetzt für alle, die es genauer wissen wollen, eine längere Würdigung des Bilderbuchs. Plagegeister, Muffelgeister, Schnorchelgeister – es ist unfassbar, wie viele Geister es gibt! Sie kommen allein, zu zweit, zu siebzehnt – aber nicht mehr als 26,…

weiterlesen