Die schönsten Sagen aus Südtirol für Kinder

Der Riese Ortler und der Zwergenkönig Laurin mit seinem Rosengarten, die Saligen und Schlossgeister, Wetterhexen und Ritter – Südtiroler Sagen sind eine Schatzkiste für Liebhaber*innen fantastischer Geschichten. Sie begeistern mit eigenwilligen Figuren, großen Abenteuern und klugen Botschaften. Natürlich wirken die Sagen am stärksten, wenn man die Südtiroler Berge kennt und vielleicht dort schon mal Urlaub gemacht hat. Aber zwingend notwendig ist das für die Lektüre nicht! Denn trotz ihrer Regionalität…

weiterlesen

Heute bin ich sauer – aber warum eigentlich?

Kurz, knackig und auf den Punkt erzählt dieses Bilderbuch von richtig schlechter Laune und davon, dass bei jedem blöden Gefühl irgendwann der Zeitpunkt kommt, an dem man es einfach loslassen kann. Hund ist mies drauf. Muffelig. Schlecht gelaunt. Grummelig. Stinkig. Ein bulliger, gereizter Kampfhund mag beeindruckend sein, doch sein bester Freund Floh lässt sich weder davon abschrecken noch anstecken. Er ist einfach da. Präsent. Gelassen. Cool und chronisch gut gelaunt.…

weiterlesen

Kommst du raus zum Spielen? Kinderbuchreihe von Mo Willems

Was für ein Geniestreich: die Geschichten von Mo Willems um die Freunde Elefant Gerald und Schweinchen sind urkomisch, überraschend und herzerwärmend. Sie funktionieren sowohl für Kindergartenkinder, als auch für Leseanfänger und für Kinder, denen ein Spiderman-Comic lieber als ein Buch wäre. Dabei sind sie weder Bilderbuch, noch Erstleserbuch oder Comic – sondern etwas ganz eigenes. In »Kommst du raus zum Spielen?« freut sich Schweinchen auf einen tollen Tag. Rennen, hüpfen,…

weiterlesen

Violet und Bones. Kinderkrimi

»Ich wurde in einer Leichenhalle geboren« ist jetzt nicht unbedingt ein Statement, das man als ersten Satz in einem Kinderkrimi für 11-Jährige erwarten wurde. Aber Violet ist die Tochter eines Bestatters. Für sie ist es normal, mit ihrem Windhund Bones zwischen den Gräbern zu spielen. Aus diesem Setting heraus entwickelt Sophie Cleverly einen Krimi mit wohldosierten, nie übertriebenen Schauereffekten. Hier muss kein Erwachsener Angst haben, was die Kinder da nun…

weiterlesen

Ein Baum kommt selten allein

Was ist das Beste, das du in einem isländischen Wald machen kannst, wenn du dich verlaufen hast? Aufstehen! Weil die Wikinger damals die Wälder auf Island abholzten, sind die Bäume heute noch so niedrig, dass Menschen darüber hinweg schauen können. Warum das so ist, steht wiederum an einer anderen Stelle des Buches »Ein Baum kommt selten allein«. Um wachsen zu können benötigt ein Baum eine Temperatur von mehr als 5…

weiterlesen