Das Tagebuch von Kuschel, der Killerkatze

Kuschel ist eine ganz normale Hauskatze. So, wie Axel Scheffler sie zeichnet, würde ich sagen: das ist mehr als nur plüschiges Winterfell. Diese Katze steht gut im Futter. Doch auch die wohlgenährteste Katze hat einen Jagdtrieb und den Drang, ihrer Familie stolz ihre Beute zu präsentieren. Okay, okay, hängt mich ruhig auf! Ja, ich hab den Vogel getötet. Du lieber Himmel, ich bin nun mal eine Katze! Der erste Satz…

weiterlesen

Hamster Radels Flucht ins Weizenfeld

Wenn Hamster Radel im Schaufenster der Apotheke seine Runden im Laufrad dreht, bleiben alle stehen und schauen ihm zu. Prompt fällt ihnen ein, dass sie ja noch etwas aus der Apotheke brauchen. So ein flauschiger Hamster fördert den Umsatz. Doch der geschäftstüchtige Apotheker ist nicht wirklich nett zu dem kleinen Hamster. Deswegen ergreift der pfiffige Radel die erste Möglichkeit zur Flucht. Im Laufrad rollt er die Straße herunter. Er ist…

weiterlesen

Als Trier noch Treveris hieß: Römer-Wimmelbuch

Schon damals zu Zeiten des römischen Kaisers Konstantins II., als Trier noch Treveris hieß, war viel los in der Stadt. Es wurde gebaut, gelebt, gehandelt, gelacht, gegessen und gereist. Auch 330 v. Chr. gab es Lausbuben wie Claudius, der seinem Vater Titus und seinem Onkel Gaius immer wieder ausbüxt und die Stadt auf eigene Faust erkundet. Neben diesen drei Figuren gilt es auch den Dieb Lucius und den Graffitikünstler Marcus…

weiterlesen

Unser Leipzig – Reiseführer für Kinder und Familienbuch

Leipzig ist für mich nicht nur wegen der Buchmesse eine Herzensstadt. Ich mag die Stadt, die Architektur, die lebendige Vielfalt und sogar den sächsischen Dialekt. Deswegen hat es mich sofort begeistert, dass Lipska, das aus dem Leipziger Zoo ausgebüchste Affenmädchen, gleich zu Anfang zweisprachig in das Buch einführt: Leibzsch is under vielen Nomen begannd: Wasserstadd, Handelsstadd, Buchstadd, Autostadd, Musiggstadd … Isch bin Libsga, ä Affenzwudsch. Isch bin usm Zoo ausgebüggst,…

weiterlesen

Eine Welt voller Fabelwesen: Mythopedia

Es ist eine bunte, pralle, lebendige Welt, die das Buch Mythopedia präsentiert. Aber eine, die voller Fabelwesen, Dämonen, Götter und Göttinnen steckt. Manche von ihnen meinen es gut mit den Menschen, andere überhaupt nicht und manche wollen einfach nur Spaß haben. Es gibt Delfine, die sich in schöne junge Männer verwandeln und Raubvögel wie den Roc, der ganze Elefanten verspeist. Von Fenrir, Anubis und Zerberus haben wir vielleicht schon mal…

weiterlesen